SpuckschutzIndoor, outdoor, gerade, gebogen, ...

SPUCKSCHUTZ, NIESSSCHUTZ, HYGIENEAUFSTELLER
Schützen Sie Ihre Kollegen, Kunden und sich selbst!
Wir bieten ein großes Sortiment an Spuckschutzen an.
Sei es als Thekenaufsatz für Krankenhäuser, Arztpraxen, Bankschalter, Apotheken oder auch für Verkaufsschalter, Tresen, Theken, Rezeptionen und Kassen. Effektiver Infektionsschutz für alle Bereiche mit regelmäßigem Kundenkontakt.
Auch an die Kleinsten haben wir gedacht und einen mobilen Spuckschutz für Schüler entwickelt. Und für die Lehrkräfte gibt es ebenfalls eine sinnvolle Alternative zur Mund-Nasen-Maske im Unterricht.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel zur Bekanntmachung im Gemeinsamen Ministerialblatt (GmBl) freigegeben. Sie tritt im August 2020 in Kraft.
Diese können Sie hier downloaden:
Wir bieten Spuckschutze an, die gemäß 4.2 (4) Seite 8 und 9 diese Richtlinie erfüllen:
"... mit der Abtrennung wird eine Trennung der Atembereiche zwischen Beschäftigten oder zwischen Beschäftigten und Kunden (zum Beispiel an Kassenarbeitsplätzen, Bedientheken) erzielt. Der obere Rand der Abtrennung muss für Sitzarbeitsplätze mindestens 1,5 m über dem Boden enden, für Steharbeitsplätze sowie bei Sitzarbeitsplätzen mit stehenden Kunden mindestens 2 m über dem Boden. Die Abtrennung kann – falls nötig – Öffnungen außerhalb des Atembereichs (zum Beispiel zum Bezahlen bzw. zum Bedienen des Kartenlesegerätes, gegebenenfalls auch zur Warenherausgabe) aufweisen. Beide Seiten der Abtrennung sind arbeitstäglich mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel zu reinigen."
unser Sortiment

Spuckschutz aus Acrylglas/Kunststoff

Spuckschutz aus Aluminium/PVC

Spuckschutz portabel für Schüler
Unsere Spuckschutze im Detail
Spuckschutz aus Acrylglas hängende und stehende Spuckschutze fertigen wir in der Regel aus Acryl- oder Plexiglas an, wir haben auch die Möglichkeit schlagzähen Kunststoff zu verwenden. Unser Standardspuckschutze sind einfach zu montieren, die Spuckschutze sind zum stecken. Werden die Spuckschutze auf Tresen oder Tische gestellt, müssen diese befestigt werden. Wir empfehlen bei den Standardformen ein doppelseitiges Klebeband zu verwenden. Bei den hängenden Varianten bieten wir Ihnen neben S-förmigen Haken noch weitere Möglichkeiten an.


LP 600
0,6 x 0,6 x 0,3m
0,8 x 0,6 x 0,3m
1,0 x 0,6 x 0,3m
1,2 x 0,6 x 0,3m
LP 800
0,6 x 0,8 x 0,3m
0,8 x 0,8 x 0,3m
1,0 x 0,8 x 0,3m
1,2 x 0,8 x 0,3m
LP 1000
0,6 x 1,0 x 0,3m
0,8 x 1,0 x 0,3m
1,0 x 1,0 x 0,3m
1,2 x 1,0 x 0,3m
Plexi 8090
800 x 900 x 200
Sonderwünsche - jederzeit und gerne!
Neben den Standards bieten wir auch eine große Anzahl an Sonderlösungen aus verschiedenen Materialien, wie Acryl- und Plexiglas sowie schlagzähen Kunststoff an.
Für gebogene Spuckschutze haben wir diverse Standard-Radien lagernd. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen auch Sonderformen:
Die stabile Befestigung des Spuckschutzes ist sehr wichtig. Wir bieten hier verschiedene Lösungen bei unseren Maßanfertigungen an. Der mit Abstand am häufigsten verkaufte Artikel ist unsere Tischklemme: Einfach zu montieren, beschädigt den Tisch nicht und klemmt den Spuckschutz fest ein. Auch sehr beliebt sind unsere Kunststoffschienen mit eingefräster Nut. Diese werden in der Regel mit doppelseitigen Klebeband am Tisch befestigt. Auf Wunsch runden wir Ihnen die Ecken ab um Verletzungen zu vermeiden.
Heavy Duty - Spuckschutz mit Alumniumrahmen
Sind die Anforderungen höher an den Spuckschutz, dann ist unsere Spuckschutz-Aluminium vielleicht das richtige für Sie. Wir verwenden Rahmen von unseren Easyframes anstelle einer Stoffbespannung, werden die Rahmen mit einem transparenten PVC bespannt.
Möchten Sie den Spuckschutz bzw. den Raumtrenner mal anderweitig nutzen, so können Sie bei uns einfach ein Ersatzstoff kaufen. Demontieren Sie die PVC-Bespannung und setzen sie dafür Ihr neues bedrucktes Tuch ein. Für Sie ein guter Zweitnutzen für die Zeit nach Covid 19.
Warum nun Spuckschutze mit Aluminiumrahmen?
Diese Rahmen sind sehr robust, wie bieten eine große Anzahl an Bodenplatten an, um so für eine erhöhte Standsicherheit zu sorgen. Kunden nutzen diese Rahmen auch Outdoor und sind sehr zufrieden! Standardgrößen gibt es bei diesem Produkt nicht, wir fertigen alles individuell an. Lassen Sie sich inspirieren und wir freuen uns Ihnen bei der Umsetzung zu helfen!
MOBIL, EINFACH UND CLEVER
MOBILER SPUCKSCHUTZ FÜR SCHULE UND KINDERGARTEN!
Ein Spuckschutz für Vorschule und Kindergarten? Wir waren auch überrascht, als wir diese Anfragen erhalten haben. Jeder der Kinder in diesem Alter hat, weiß, hier wird das Material hart beansprucht. Zeit für große Konstruktionen bleibt da nicht. Man braucht ein Produkt das schnell und einfach auf- und abgebaut ist. Eines das extremen Belastungen standhält und zudem noch gut aussieht.
Wir haben nachgedacht und eine Technik genutzt, die wir schon seit Jahren in unseren Sportbanden verwenden. Unseren Federstahl für unsere Sportbande Quickboard.
Wir verwenden einen 10 mm starken beschichteten Federstahl. Dieser bricht nicht und hält wirklich hohen Belastungen stand. Die Spuckschutze sind beidseitig bedruckbar, sehr leicht und schnell auf- und abbaubar. Lassen Sie sich inspirieren!
Brandaktuell - unser Schutz für unsere Lehrkräfte!
Wir sind zurück im Regelunterricht und unsere Lehrkräfte müssen 8 Stunden lang mit einer Maske vor dem Mund unterrichten. Hier wurde die Frage an uns gestellt, ob wir nicht eine "Klassenzimmertaugliche" Lösung hätten. Unsere Antwort : JA! Solide Tischklemmen und Spuckschutze mit einer ausreichenden Höhe (vom Boden ausgemessen 1,5 m oder 2 m). Alles so befestigt, dass es bombenfest sitzt und das Pult nicht beschädigt! Lassen Sie sich inspirieren!



Out of the box - Spuckschutz für Zelte
"Lassen Sie uns mal anders über das Problem nachdenken ..." - so fangen oft spannende Geschichten an. So kam unser Kunde mit der Anforderung auf uns zu, er wollte jetzt zu Corona-Zeiten erste Events durchführen und brauchte einen Spuckschutz für seine Zelte!
Gesagt, getan: Wir nahmen Maß und fertigten eine Seitenwand, die nun als Spuckschutz dient.
Wenn Sie Ideen oder Anregungen haben, bitte sprechen Sie uns an!